Forstrevier Walenstadt-Berschis
Allgemein:
Die Wälder der Ortsgemeinde Walenstadt liegen auf Boden der politischen Gemeinde Walenstadt. Sie erstrecken sich vom nördlichen Walenseeufer (420 M.ü.M.) bis an die obere Waldgrenze unterhalb der Churfirstenkette( ca. 1620 M.ü.M.).
Fast die gesamten Waldungen der Ortsgemeinde gelten als Schutzwald. Der Waldbesitz der Ortsgemeinde erstreckt sich über eine Horizontaldistanz von 10 x 4 km. Dazu kommt der südlich von Walenstadt gelegene, produktive Waldkomplex Raischibe und Haggenwald.
Die bestockte Fläche (Wald) der OG Walenstadt beläuft sich auf 466 ha.
Bewirtschaftung:
Die Bewirtschaftung des Waldes ist immer darauf ausgerichtet die drei wichtigsten Funktionen des Waldes zu erhalten und zu fördern:
1. Wirtschaftsfunktion: Sie besteht in der Holzproduktion. Ziel ist eine sinnvolle
Nutzung der sich selbst erneuernden Rohstoffquelle Wald.
2. Schutzfunktion: Praktisch die gesamte Waldfläche fällt unter den Begriff
Schutzwald.
3. Wohlfahrtsfunktion: Dieser Bereich ist vielgestaltig und wird von der Öffentlichkeit
zunehmend beansprucht:
- Wald als Erholungsraum
- Wald als Teil der Landschaft
- Lebensraum Wald
Die Ortsgemeinde Berschis ist der Kopfbetrieb der Forstgruppe. Fast die gesamten Waldarbeiten (Holzernte & Pflege) werden von dieser Forstgruppe in allen vier Ortsgemeinden ausgeführt. Der Werkhof sowie das Büro des Försters befindet sich in Berschis.